22.Januar 2015

Es ist ja schon ein ziemliches Ärgernis, wenn man an tausend Stellen und Ecken Silikonreste vorfindet. Scheinbar konnten es unsere Vorgänger im Haus nicht ertragen, dass Zapfenlöchern im Eichengebälk zu sehen waren. Die Silikonspritze war dann das Hilfsmittel der ersten Wahl.
Als Untergrund zum überarbeiten und überstreichen ist Silikon jedoch nicht eben unkompliziert.

Direkt überstreichen – Fehlanzeige
Wegschleifen – Fehlanzeige
Mit den Fingern wegrubbeln – geht irgendwie teilweise…

Was jedoch sehr gut funktioniert ist der Schellack Isoliergrund von Kreidezeit.
Er denkt ab, haftet gleichmäßig auch auf flächigem Silikongeschmiere und bereitet die Fläche für den Anstrich gründlich vor.

Einfach aufpinseln und unser Silikonproblem ist unkompliziert und schnell gelöst.

Schellack Isoliergrund IMG 1957
Schellack

Schellack ist ein alkohollösliches Naturharz tierischen Ursprungs. Erzeugt wird der Schellack durch weibliche Schildläuse, die zu Tausenden als Parasiten auf bestimmten Sträuchern in Ostindien und Thailand leben. Das Sekret dieser Läuse umhüllt zum Schutz der Brut die Zweige in dicken Schichten, die zweimal im Jahr geerntet werden.
Dieser sogenannte Stocklack enthält außer abgestorbenen Läusen etwa 60 – 80 % reinen Schellack und 4 – 6 % Wachs. Durch Reinigen und Bleichen wird Schellack verschiedener Qualitäten gewonnen.

Einsatzgebiete für Schellack finden sich z. B. in der Pharmazie (Drageeglasuren), in Isolierfarben, Holzpolituren, Appreturen, Kaugummi, Tinten, Tuschen.

Verfestigende Grundierung zum Absperren durchschlagender Farbstoffe aus Wasser-, Rost-, Ruß-, Farbstoff- und Nikotinflecken auf nahezu allen Untergründen im Innenbereich (Putz, Stein, Wandfarben, Tapete, Holz und Holzwerkstoffe).
Geeignet zum Überstreichen mit KREIDEZEIT Wandfarben. Nicht mit kalkhaltigen Putzen überarbeiten. Nicht zum Absperren eindringender Feuchtigkeit verwenden. Nicht auf feuchten Untergründen anwenden.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.